Datenschutz
Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgende finden Sie Informationen, welche Daten erfasst und wie diese genutzt werden.
Name und Anschrift des Unternehmens
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die
REAL ESTATE SERVICES Peter Kollmann e. K.
Kurfürstendamm 66, D-10707 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 88 77 405-0
Telefax: +49 (0) 30 88 77 405-11
E-Mail: info@real-estate-services.de
Web: www.real-estate-services.de
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Rückschlüsse auf eine natürliche Person zulassen. Darunter fallen etwa Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IBAN, Kunden-/Mitarbeiternummer, Familienstand etc.
Personenbezogene Daten werden vom o. g. Anbieter nur dann erhoben und verarbeitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung durch die Nutzer vorliegt. Grundsätzlich erhebt, speichert und verarbeitet der Verantwortliche die Daten der Nutzer nur, soweit dies zur Funktionsfähigkeit der Website sowie der Inhalte und Leistungen nötig ist. Eine regelmäßige, permanente Verarbeitung erfolgt nur nach aktiver Einwilligung des Betroffenen.
Sobald der Zweck der Speicherung entfällt, werden die personenbezogenen Daten des jeweiligen Betroffenen gelöscht oder gesperrt, es sein denn, es gilt eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist, die die Datenspeicherung erforderlich macht.
Datenverarbeitung durch Nutzung der Website
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst das System bzw. der Webspace-Hoster in automatisiertem Vorgang sicherheitsrelevante Daten des Nutzers. Es werden automatisch Informationen in Log-Files erhoben und gespeichert, die automatisch vom Browser des Nutzers weitergeleitet werden. Es werden dabei folgende Daten erhoben: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, URL, Datum und Uhrzeit.
Eine Speicherung dieser Daten wird nicht in Kombination mit weiteren personenbezogenen Daten vorgenommen, sodass diese nicht einer bestimmten Person zuordenbar sind. Die Daten werden erfasst und gespeichert, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Eine Datenverarbeitung zu Vermarktungszwecken findet nicht statt.
Der Webpace-Provider speichert die IP-Adressen der Nutzer für maximal 5 Tage, um den Missbrauch der Telekommunikationseinrichtungen zu verhindern.
Für die Funktionsfähigkeit dieser Website ist die Erfassung der benannten Daten zwingend erforderlich, ein Widerspruchsrecht seitens des Nutzers gibt es hier nicht.
Kontaktaufnahme (Kontaktformular oder E-Mail)
Das auf unserer Internetseite vorhandene Kontaktformular kann zur elektronischen Kontaktaufnahme zum Verantwortlichen genutzt werden. Wenn Sie uns per Kontaktformular eine Anfrage zukommen lassen, werden Ihre selbstständig gemachten Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert und verarbeitet. Nehmen Sie diese Möglichkeit der Kontaktaufnahme wahr, so werden die eingegebenen Daten sowie das Datum, die Uhrzeit und die IP-Adresse an den Verantwortlichen übermittelt. Diese Daten werden ohne Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Vor dem Absendevorgang wird Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, die Kontaktaufnahme über die angegebene E-Mail-Adresse durchzuführen. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre selbstständig gemachten Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert und verarbeitet.
Die Betroffenen haben jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Die Betroffenen, die per E-Mail Kontakt aufgenommen haben, können jederzeit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, ebenfalls per E-Mail. Es werden in diesem Fall alle personenbezogenen Daten gelöscht.
Cookies
Die Website verwendet Cookies. Diese werden zur Funktionalität der Seite gespeichert und gestalten diese nutzerfreundlicher. Die Cookies, kleine Textdateien, ermöglichen eine Speicherung von gerätbezogenen Informationen und erhöhen so die Nutzerfreundlichkeit.
Sie können den Einsatz von Cookies selbst beeinflussen. Wir empfehlen die Erlaubnis für den Einsatz von Cookies aus oben genannten Gründen. Die meisten Browser bieten jedoch eine Option für den Nutzer, die den Einsatz und das Speichern von Cookies der jeweiligen Website einschränkt oder verhindert. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten gespeichert.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die jedoch mit der Methode _anonymizeIp() anonymisiert wird, so dass Sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können der Erhebung der Daten durch Google-Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem sie ein Deaktivierungs-Add-on (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) für Ihren Browser installieren.
Rechte der Betroffenen
Sobald personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem o. g. Verantwortlichen zu, da Sie Betroffener im Sinne der DSGVO sind:
- Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Herkunft, den Zweck der Verarbeitung und die Weitergabe an Dritte.
- Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten und auf Sperrung und auf Löschung Ihrer Daten, sofern diesen keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
- Sie haben nach der DSGVO ebenfalls das Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung und können die erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der erteilten Einwilligung bis zum geschehenen Widerruf wird nicht berührt.
- (dieser Punkt muss herausgehoben werden): Sie haben ebenfalls ein Widerspruchsrecht. Dies räumt Ihnen ein, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung der betroffenen personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Danach darf der Verantwortliche die Sie betreffenden Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, er kann Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Rechte, Interessen und Freiheiten überwiegen. Dient die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung und/oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, dürfen diese durch den Verantwortlichen weiterhin verarbeitet werden.
- Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
- Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Somit haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem gängigen Format zu erhalten.
Weitere Hinweise
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind.
Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Unsere Mitarbeiter und beauftragte Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und sonstiger berufsbezogener Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Wenn Sie Fragen hierzu haben, die aufgrund dieser Datenschutzerklärung nicht beantwortet werden konnte, können Sie uns jederzeit dazu unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: info@real-estate-services.de